

Vaterschaftsverfahren – Mit Rechtsklarheit legen Sie das Fundament für tragfähige Beziehungen.
Vaterschaftsverfahren bringen Klarheit in Situationen, die oft mit Unsicherheit, Emotionen und offenen Fragen verbunden sind. Ob Vaterschaftsanerkennung, Vaterschaftsanfechtung oder Klärung durch ein Gutachten – mit rechtlicher Klarheit legen Sie den Grundstein für Vertrauen, Verantwortung und tragfähige Beziehungen.
Auch wenn keine leibliche Vaterschaft besteht, können Männer als soziale Väter eine wichtige Rolle im Leben eines Kindes übernehmen. Die Kanzlei Lanza begleitet Sie respektvoll und diskret auf dem Weg zur Klärung.
Vier Gründe, der Kanzlei Lanza bei Vaterschaftsverfahren zu vertrauen:
1. Sensibler Umgang mit persönlichen Fragen
Ich behandle Ihr Anliegen mit größtem Respekt und Diskretion – denn es geht um Ihre Identität und familiäre Verantwortung.
2. Klare rechtliche Orientierung
Ich erkläre Ihnen Ihre Rechte und Pflichten verständlich – ob Sie Vater sind, sein möchten oder zweifeln.
3. Unterstützung in jeder Verfahrenslage
Ob freiwillige Anerkennung, gerichtliches Verfahren oder Gutachtensituation – ich begleite Sie rechtssicher durch alle Schritte.
4. Wertschätzung für soziale Väter
Ich weiß, dass Familie mehr bedeutet als Biologie – und helfe Ihnen, auch als sozialer Vater rechtlich abgesichert zu sein.
Eine gute Lösung
Hat das Ganze im Blick
Lassen Sie uns gemeinsam eine Lösung finden, die nicht nur rechtlich, sondern auch menschlich passt. Vereinbaren Sie einen Termin für eine vertrauensvolle Erstberatung in meiner Kanzlei in Nidderau.
So werden Sie als Mandant oder Mandantin der Kanzlei Lanza betreut

Telefonisch klären wir ab, was der Stand der Dinge bei Ihnen ist und welche Weichen frühzeitig zu stellen sind. Nutzen Sie das Formular, um bequem einen Termin zu vereinbaren. Für ein sofortiges Gespräch können Sie mich auch direkt telefonisch kontaktieren.
In einem persönlichen Treffen – vor Ort oder per Videokonferenz – lernen wir uns kennen. Mit ca. 30 Fragen klopfe ich alle virulenten Themen ab, um die Basis für eine effektive Strategie zu legen. Zur Vorbereitung schicken Sie mir, soweit vorhanden, Ihren Ehevertrag. Zum Termin bitte ich Sie zudem, diverse Unterlagen mitzubringen.
Auf Basis Ihrer Informationen analysieren wir gründlich Ihre Situation, klären rechtliche und praktische Fragen und entwickeln die dazu passende Strategie. Zudem entscheiden Sie sich, nach welchem Kostenmodell wir abrechnen.
Sie dürfen sicher sein, dass Ihre Interessen kompetent, engagiert und lösungsorientiert vertreten werden – in Verhandlungen, im persönlichen Gespräch und vor Gericht.
Häufig gestellte Fragen zum Vaterschaftsverfahren:
1. Wann ist ein Vaterschaftsverfahren nötig?
Wenn es Zweifel an der biologischen Vaterschaft gibt oder eine Anerkennung oder Anfechtung rechtlich geklärt werden soll.
2. Wie läuft eine Vaterschaftsfeststellung ab?
In der Regel wird ein Abstammungsgutachten per DNA-Test durchgeführt, das gerichtsfest dokumentiert, ob eine Vaterschaft besteht.
3. Wer kann eine Vaterschaft anfechten?
Der rechtliche Vater, die Mutter oder das Kind selbst – jeweils innerhalb bestimmter gesetzlicher Fristen.
4. Können auch soziale Väter rechtlich anerkannt werden?
Ja, durch Adoption oder Sorgerechtsregelungen können soziale Väter rechtlich eingebunden und abgesichert werden – im Interesse des Kindes. Ich helfe Ihnen, die richtige Lösung zu finden.
Sie möchten sich persönlich ein Bild machen?
Dann vereinbaren Sie Ihre kostenlose Ersteinschätzung.