Kinderschaftsrecht
Kinderschaftsrecht
Kanzlei Lanza – Ihr klarer Kompass im Familienrecht

Kindschaftsrecht: Umgang, Sorgerecht und Kindes­unterhalt im Sinne Ihres Kindes klären

Trennung oder Scheidung bedeutet oft eine große Umstellung – ganz besonders auch für Kinder. Das Kindschaftsrecht regelt alle rechtlichen Aspekte rund um das Wohl des Kindes – von Sorgerecht und Umgangsrecht bis hin zu Unterhaltsfragen. Unser Ziel ist es, faire und kindgerechte Lösungen zu finden, die die Rechte und das Wohl Ihres Kindes bestmöglich schützen.

Vier Gründe, der Kanzlei Lanza im Sorge- und Umgangsrecht zu vertrauen:

1. Fokus auf das Kindeswohl

Ich stelle die Bedürfnisse Ihres Kindes in den Mittelpunkt – rechtlich fundiert und emotional sensibel.

2. Erfahrung in einvernehmlicher Konfliktlösung

Ich helfe Ihnen, tragfähige Vereinbarungen zu treffen, die für alle Beteiligten funktionieren – ohne langwierige Streitigkeiten.

3. Klarheit bei Sorgerechtsfragen

Ich erkläre Ihnen, was das gemeinsame oder alleinige Sorgerecht konkret bedeutet – und wie sich Rechte und Pflichten sinnvoll aufteilen lassen.

4. Struktur für den Alltag nach der Trennung

Ich entwickle mit Ihnen praktikable Umgangsregelungen, die dem Kind Stabilität geben – angepasst an Ihre Lebensrealität.

Eine gute Lösung
Hat das Ganze im Blick

Lassen Sie uns gemeinsam eine Lösung finden, die nicht nur rechtlich, sondern auch menschlich passt. Vereinbaren Sie einen Termin für eine vertrauensvolle Erstberatung in meiner Kanzlei in Nidderau.

So werden Sie als Mandant oder Mandantin der Kanzlei Lanza betreut

01. Kostenfreie Ersteinschätzung

Telefonisch klären wir ab, was der Stand der Dinge bei Ihnen ist und welche Weichen frühzeitig zu stellen sind. Nutzen Sie das Formular, um bequem einen Termin zu vereinbaren. Für ein sofortiges Gespräch können Sie mich auch direkt telefonisch kontaktieren.

02. Erstgespräch

In einem persönlichen Treffen – vor Ort oder per Videokonferenz – lernen wir uns kennen. Mit ca. 30 Fragen klopfe ich alle virulenten Themen ab, um die Basis für eine effektive Strategie zu legen. Zur Vorbereitung schicken Sie mir, soweit vorhanden, Ihren Ehevertrag. Zum Termin bitte ich Sie zudem, diverse Unterlagen mitzubringen.

03. Individuelle Analyse

Auf Basis Ihrer Informationen analysieren wir gründlich Ihre Situation, klären rechtliche und praktische Fragen und entwickeln die dazu passende Strategie. Zudem entscheiden Sie sich, nach welchem Kostenmodell wir abrechnen.

04. Begleitung und Vertretung

Sie dürfen sicher sein, dass Ihre Interessen kompetent, engagiert und lösungsorientiert vertreten werden – in Verhandlungen, im persönlichen Gespräch und vor Gericht.

Häufig gestellte Fragen zum Sorge- und Umgangsrecht

Sie möchten sich persönlich ein Bild machen?

Dann vereinbaren Sie Ihre kostenlose Ersteinschätzung.